![Mein Prachtstück: Die Ovation. Knackiger Sound auf allen Saiten – gleichmäßig laut und lupenrein. Sie wurde 1993 als Limited Edition in den USA gebaut. Das ist echte Qualitätsarbeit - das merkt/hört man.](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6734_m/1695327938.jpg)
Mein Prachtstück: Die Ovation. Knackiger Sound auf allen Saiten – gleichmäßig laut und lupenrein. Sie wurde 1993 als Limited Edition in den USA gebaut. Das ist echte Qualitätsarbeit - das merkt/hört man.
![Mein Prachtstück: Die Ovation. Knackiger Sound auf allen Saiten – gleichmäßig laut und lupenrein. Sie wurde 1993 als Limited Edition in den USA gebaut. Das ist echte Qualitätsarbeit - das merkt/hört man.](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6782_m/1747975446.jpg)
Mein Prachtstück: Die Ovation. Knackiger Sound auf allen Saiten – gleichmäßig laut und lupenrein. Sie wurde 1993 als Limited Edition in den USA gebaut. Das ist echte Qualitätsarbeit - das merkt/hört man.
![Ich bin ein Kind der 70er und stehe nun mal auf 12-Saiten! Mit der A12 von Godin ein paar Supertramp-Songs oder "Hotel California" und der Sound schweben ins Publikum.](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6733_m/910275136.jpg)
Ich bin ein Kind der 70er und stehe nun mal auf 12-Saiten! Mit der A12 von Godin ein paar Supertramp-Songs oder "Hotel California" und der Sound schweben ins Publikum.
![Hohner hat auch mal Gitarren gemacht: Diese Nylon-String Gitarre mit einem Steg-PickUp ist schon ziemlich alt. Sie benötigt eine kleine Klangregelung und Pegelanhebung, aber dann: Sting, Clapton, ... sie kann sie alle!](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6736_m/3287045532.jpg)
Hohner hat auch mal Gitarren gemacht: Diese Nylon-String Gitarre mit einem Steg-PickUp ist schon ziemlich alt. Sie benötigt eine kleine Klangregelung und Pegelanhebung, aber dann: Sting, Clapton, ... sie kann sie alle!
!["handmade" in Oberursel von Thomas Kortmann, eine Gitarre als Understatement, unauffälliges Design aber toller Klang. Ich benutze diese Gitarre rein akustisch ohne Tonabnehmer.](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6739_m/2205549034.jpg)
"handmade" in Oberursel von Thomas Kortmann, eine Gitarre als Understatement, unauffälliges Design aber toller Klang. Ich benutze diese Gitarre rein akustisch ohne Tonabnehmer.
![Ein Gibson Les Paul Nachbau aus dem Hause "Schack Guitars", die eigentlich vorwiegend Bässe bauen. Eine Rarität aus den 80ern. Aerosmith oder Gary Moore klingen mit der besonders gut!](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6748_m/3737176631.jpg)
Ein Gibson Les Paul Nachbau aus dem Hause "Schack Guitars", die eigentlich vorwiegend Bässe bauen. Eine Rarität aus den 80ern. Aerosmith oder Gary Moore klingen mit der besonders gut!
![Was hat sich L-R-Baggs (Namensgeber meiner 6-String Godin) nur beim Design der Klangregelung gedacht? :) Aber der Sound ist super, besonders auf der Bühne mit Bands. Keine Rückkopplungen, klarer, warmer Klang und wunderbar zu spielen.](https://www.erik-dachselt.de/wp-content/uploads/cache/2016/03/IMG_6740_m/1603938799.jpg)
Was hat sich L-R-Baggs (Namensgeber meiner 6-String Godin) nur beim Design der Klangregelung gedacht? 🙂 Aber der Sound ist super, besonders auf der Bühne mit Bands. Keine Rückkopplungen, klarer, warmer Klang und wunderbar zu spielen.